Kinderfeuerwehr
Willkommen auf unserer Kinderfeuerwehrseite, wo Abenteuer, Teamgeist und Sicherheit im Vordergrund stehen! Bei uns lernen die jüngsten Helden spielerisch, wie sie wichtige Fertigkeiten und Werte für den Brandschutz erwerben.
Unsere Ziele sind:
- fördern des bürgerlichen und sozialen Engagements,
- fördern von Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein,
- fördern von Teamfähigkeit,
- Erziehung der Kinder zur Nächstenhilfe,
- Vermittlung der Möglichkeiten des Selbstschutzes und des Schutzes anderer in gefährlichen Situationen
- und die Nachwuchsförderung für die Jugendfeuerwehr ab 12 Jahren und den späteren aktiven Dienst
Erreichen wollen wir das unter anderem:
- mit Spaß und Spiel,
- bei Ausflügen, z.B. Besuche bei Berufsfeuerwehr, Flughafenfeuerwehr, THW, Polizei, etc.
- durch Brandschutz- und Verkehrserziehung
- sowie Gesundheits- und Umweltschutzerziehung
Interessierst du dich für die Kinderfeuerwehr und möchtest einen näheren Einblick erhalten?
Dann lade einfach die Beitrittserklärung herunter, fülle sie aus und sende sie an uns per E-Mail an kinder@feuerwehr-heroldsberg.de.
Sie können mit Ihrem Kind jederzeit zu einem der Übungstermine kommen und sich das Ganze anschauen. Wir händigen Ihnen dann ein Anmeldeformular aus.
Wir werden pro fünf Kinder einen Betreuer bzw. eine Betreuerin einsetzen. Bei Ausflügen werden natürlich mehr Betreuer dabei sein. Auch würden wir uns darüber freuen wenn wir bei Sonderveranstaltungen auf Sie als Eltern zählen können und Sie beispielsweise als Fahrer einplanen dürfen.
Bitte entschuldigen Sie Ihr Kind telefonisch oder per E-Mail, damit wir sicher gehen können, dass auf dem Weg ins Feuerwehrhaus keiner verloren geht und wir die Einteilung der Betreuer besser planen können. Die Telefonnummer entnehmen Sie dem Dienstplan, der Ihrem Kind von uns mitgegeben wurde.
Die Übungen der Kinderfeuerwehr finden einmal im Monat von 10.00 Uhr bis ca. 11.30 Uhr an einem Samstag statt. Die Termine können auf unserer Homepage oder im Heimatblatt eingesehen werden. An Sonderveranstaltungen, wie Ausflüge oder Feste, können die Zeiten und Tage variieren. Darüber informieren wir Sie aber rechtzeitig und berücksichtigen natürlich auch wichtige Termine der Kinder. Hier geht es zum aktuellen Dienstplan.
Keine. Die Kinderfeuerwehr ist für Sie und Ihr Kind kostenlos. Da wir uns nur durch Spenden und über die Vereinskasse finanzieren würden wir uns aber über eine Fördermitgliedschaft eines oder beider Elternteile sehr freuen.
Die Gemeinde Heroldsberg hat zwei Versicherungen für die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren abgeschlossen. Über die kommunale Haftpflichtversicherung und die kommunale Unfallversicherung sind die Kinder auf dem direkten Weg zum Feuerwehrgerätehaus, während der gesamten Übungszeit und auf dem direkten Rückweg nach Hause versichert.
Bitte bringen Sie Ihr Kind zu den Übungsveranstaltungen und holen Sie es nach der Übung wieder ab. Zentraler Treffpunkt ist immer der große Unterrichtsraum der Freiwilligen Feuerwehr Heroldsberg. Parken können Sie kurzeitig im hinteren Hof der Feuerwehr.
Die Kinderfeuerwehr gehört dem Verein der Freiwilligen Feuerwehr Heroldsberg an. Verantwortlich für den Verein sind der 1. Vorstand und dessen Stellvertreter.
Die Freiwillige Feuerwehr Heroldsberg nimmt Kinder bereits ab acht Jahren auf. Im Alter von 12 Jahren steigen die Kinder eine Stufe höher und wechseln automatisch in die Jugendgruppe, der die 12 bis 14 Jährigen angehören.