Die aktuelle Führung der Feuerwehr
Die aktive Wehr unterliegt der Führung des ersten Kommandanten Timo Bachhiesl und seinem Stellvertreter Matthias Rothenöder.
Die Aufgaben der Kommandanten
Ein Feuerwehrkommandant in Bayern trägt Verantwortung für die operative, organisatorische und strategische Leitung der Feuerwehr. Seine Hauptaufgaben umfassen:
- Einsatzleitung: Strategische und taktische Koordination, effiziente Zusammenarbeit der Einsatzkräfte und schnelle Entscheidungsfindung in Notlagen.
- Organisation und Verwaltung: Personalführung, Erstellung von Einsatzplänen, Überwachung der Wartung von Fahrzeugen und Ausrüstung, sowie Dokumentation und Berichterstattung.
- Ausbildung: Regelmäßige Fortbildung und Übungen zur Sicherstellung der Einsatzbereitschaft und Spezialisierung der Mitglieder.
- Zusammenarbeit: Enge Kooperation mit Gemeinde, anderen Feuerwehren, Rettungsdiensten und Organisationen wie dem THW.
- Planung: Langfristige Entwicklungsplanung, Fahrzeug- und Ausstattungsbeschaffung sowie Akquise von Fördermitteln.
- Repräsentation: Öffentlichkeitsarbeit, Vertretung bei Behörden und Pflege des Feuerwehrimages.
- Einsatznachbereitung: Auswertung und Nachbesprechung von Einsätzen, Berichterstattung und Identifikation von Verbesserungsmöglichkeiten.
- Recht und Sicherheit: Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Sicherstellung der Sicherheit aller Einsatzkräfte.
Der Kommandant verbindet operative Führung mit strategischer Weitsicht und administrativer Verantwortung.