
KdoW
Rufname: Florian Heroldsberg 86/10/1
Besatzung: 1/2 Trupp
Beladung: Funkgeräte (Digital und Analog), HiPress, Verkehrsleitkegel, Rettungsrucksack, Einsatzunterlagen, TabletPC
Zweck: Fzg. des Einsatzleiters bzw. Zugführers
Indienststellung: 2013
Hersteller/Typ: Ford Kuga Allrad
Feuerwehrtechnischer Ausbau: Fa. Compoint

HLF 20
Rufname : Florian Heroldsberg 86/40/1
Besatzung : 1/8 – Gruppe
Beladung : Löschgerät , Leitern, Hyd. Rettungssatz , Stromerzeuger , Lichtmast, Überdruckbelüfter mit Verbrennungsmotor (seit 2013 neu mit Elektromotor), Wärmebildkamera
Pumpe und Tank : FP 16/8 1800 l
Zweck: Brandbekämpfung , Technische Hilfeleistung
Indienststellung : 1999

LF 16/12
Rufname : Florian Heroldsberg 86/40/1
Besatzung : 1/8 – Gruppe
Beladung : Löschgerät , Leitern, Hyd. Rettungssatz , Stromerzeuger , Lichtmast, Überdruckbelüfter mit Verbrennungsmotor (seit 2013 neu mit Elektromotor), Wärmebildkamera
Pumpe und Tank : FP 16/8 1800 l
Zweck: Brandbekämpfung , Technische Hilfeleistung
Indienststellung : 1999

Rüstwagen (RW)
Rufname: Florian Heroldsberg 86/61/1
Besatzung : 1/2 – Trupp
Beladung : Stromerzeuger 30KVA eingebaut, 13KVA tragbar, Hyd. Rettungssatz, Rettungszylinder, Plasmaschneider , ausfahrbarer Lichtmast 4 x 1500W, Power-Moon, Versch. Werkzeuge , Greifzug 32KN , Seilwinde 50KN / 60m , Zusatzbeladung Ölbeseitigung, Chemieschutzanzüge, Dekontaminationswanne, Pressluftatmer, Schlauchboot, Absturzsicherung, Flaschenzug, Schleifkorbtrage, Leckdichtkissen, Leckdichtlanzen, Schnellangriff Druckluft 25m, Schnellangriff Strom 400V / 32A, Aufprotzvorrichtung für Einmannhaspel, Schmutzwasserpumpe
Zweck : Technische Hilfeleistung
Indienststellung : 2010

Drehleiter (DLK 23/12)
Rufname: Florian Heroldsberg 86/30/1
Besatzung: 1/2 Trupp
Beladung: Sprungpolster, Stromerzeuger, Wendestrahlrohr, Kettensäge
Zweck: Menschenrettung
Indienststellung: 1997

Schlauchwagen (SW 2000)
Rufname : Florian Heroldsberg 86/88/1
Besatzung : 1/2 – Trupp
Beladung : 2000m B-Schläuche
Pumpe : TS 8/8
Zweck : Wasserförderung
Indienststellung : 1997
2013 Einbau einer Ladebordwand, danach Umbau zum Transportfahrzeug. Die 2000m B-Schläuche sind immer verlastet, zusätzlich können aber fahrbare Transportwägen mit versch. Inhalten mitgeführt werden (Bsp. Werkzeuge Ölspur, Wassersauger, Sandsäcke…)

Mehrzweckfahrzeug (MZF)
Rufname: Florian Heroldsberg 86/11/1
Besatzung: 1/5 -Staffel
Beladung: Verkehrsleitgerät, Equipment für den drahtlosen Empfang Wärmebildkamera
Zeck: Mannschafttransport, Unterstützung der Einsatzleitung, Transport
Indienststellung: 2003

Verkehrsicherungsanhänger
Beladung: Verkehrsleitgerät , Warnleuchten
Zweck: Verkehrsabsicherung
Indienststellung: 2003
Lorem ipsum dolor sit amet consetetur
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Test 123
Wissenstest 2023
Am Samstag 07.10.2023 stand für die Jugendfeuerwehr Heroldsberg der diesjährige Wissenstest auf dem Programm. Um 9:30 fuhren die 12 Prüflinge mit Jugendwart Daniel Hammerand nach Spardorf. Dort trafen sich [...]
Berufsfeuerwehrtag 2023
Von Samstag auf Sonntag, den 08.07.2023 bis 09.07.2023 fand für die Jugendfeuerwehr Heroldsberg eine 24 Stunden Übung statt. Auch als BF-Tag bezeichnet waren die Jugendlichen im Alter von 12-18 [...]
MTA-Zwischenprüfung erfolgreich bestanden
Nach langer Ausbildungsphase war es am 26.11.2022 endlich so weit - die Zwischenprüfung der Modularen Truppausbildung für zwei Heroldsberger und drei Röckenhofer konnte abgenommen werden. Nach kurzer Begrüßung durch [...]